Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oroverpocervia
Lempstraße 46
35630 Ehringshausen, Deutschland
Telefon: +49 6131 940350
E-Mail: contact@oroverpocervia.com

Als Betreiber einer Plattform für Investmentgemeinschaften sind wir uns der besonderen Verantwortung beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten bewusst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist. Grundlage für die Datenverarbeitung sind insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen für Investmentgemeinschaften können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, insbesondere Daten über die wirtschaftlichen Verhältnisse. Diese werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet.

3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Bei der Registrierung für unsere Dienstleistungen

Für die Teilnahme an unseren Investmentgemeinschaften und die Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Informationen zu Ihren Anlagezielen und Risikobereitschaft
  • Angaben zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen (soweit für die Beratung erforderlich)

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsatz

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wichtiger Hinweis zu Finanzdienstleistungen

Im Rahmen der Vermittlung von Investmentmöglichkeiten können Daten an Partnerunternehmen, Banken oder andere Finanzdienstleister weitergegeben werden, soweit dies für die Durchführung der gewünschten Dienstleistung erforderlich ist. Dies erfolgt stets mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 90 Tage nach Erhebung
Kontaktdaten bei Anfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre (nach AO)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf verschiedene weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an:
contact@oroverpocervia.com

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

8. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung sensitiver Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenpannen

9. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
  • Bei Vereinbarung geeigneter Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

Kontakt bei Fragen

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter contact@oroverpocervia.com oder telefonisch unter +49 6131 940350.